Wenn Sie seit kurzem eine Führungsposition innehaben oder die Übernahme einer solchen in der nächsten Zeit ansteht, bietet Ihnen diese Trainingsreihe die passende Unterstützung, um die Herausforderungen der neuen Rolle erfolgreich zu bewältigen.
Aufbauend auf einer Standortbestimmung, was Ihren persönlichen Führungsstil kennzeichnet und wo Ihre Entwicklungsfelder liegen, lernen Sie grundlegende Methoden und Führungsinstrumente für die Leitung und Steuerung von einzelnen Mitarbeitenden und Teams kennen. Wir erarbeiten, wie Sie die Kommunikation mit Ihren Mitarbeitenden wertschätzend und gleichzeitig effektiv gestalten können und wie Konflikte konstruktiv gelöst werden können. Zudem beschäftigen wir uns mit den besonderen Herausforderungen für Führung im digitalen Zeitalter.
Der Transfer in Ihren Arbeitsalltag wird dadurch gewährleistet, dass wir von Anfang an Praxisfälle aus Ihrem Umfeld bearbeiten. Anhand der Methode der kollegialen Beratung, die Sie erlernen werden, können Sie auch im Nachgang an die Trainingsreihe selbstständig weiter an aktuellen Themen aus Ihrem Führungsalltag arbeiten.
Die drei Module bauen aufeinander auf und können nur gemeinsam gebucht werden.
Seminardauer: 7 Tage
Dauer: 7 Tage
Veranstaltungsort: 64689 Grasellenbach
Ort: 64689 Grasellenbach
Montag, 29. Juni – Dienstag, 30. Juni 2020
Montag 14. – Mittwoch 16. September 2020
Montag 7. – Dienstag 8. Dezember 2020
jeweils ab 10.00 Uhr am ersten und bis 16.00 Uhr am letzten Seminartag
Check-In ab 9.00 Uhr
Anreise am Vorabend ab 18.00 Uhr möglich
Anke Euschen
Gruppendynamik-Ausbildung Leiten und Führen (TOPS), Coaching-Ausbildung (Stellwerk, Diana Drechsler), Systemische Beratung/Interventionen (Beratergruppe Neuwaldegg, Alexander Exner) u.a.
Herbert-Euschen-Bildungshaus, Im Erzfeld 33, 64689 Grasellenbach
Seminargebühr Modul 1: 430,- Euro (zzgl. 19% Mwst.) für TeilnehmerInnen aus Unternehmen
430,- Euro (inkl. 19% Mwst.) für PrivatzahlerInnen
Seminargebühr Modul 2: 635,- Euro (zzgl. 19% Mwst.) für TeilnehmerInnen aus Unternehmen
635,- Euro (inkl. 19% Mwst.) für PrivatzahlerInnen
Seminargebühr Modul 3: 430,- Euro (zzgl. 19% Mwst.) für TeilnehmerInnen aus Unternehmen
430,- Euro (inkl. 19% Mwst.) für PrivatzahlerInnen
Die Seminargebühren beinhalten jeweils die Seminar- und Pausengetränke.
Übernachtung Einzelzimmer pro Nacht: 50,- Euro (inkl. 7% Mwst.)
Übernachtung Doppelzimmer pro Person und Nacht: 40,- Euro (inkl. 7% Mwst.)
Verpflegungspauschale Module 1 und 3*: 52,- Euro (inkl. 19 % Mwst.)
Verpflegungspauschale Modul 2*: 74,- Euro (inkl. 19 % Mwst.)
(Einzelpreise: Frühstück: 10,- Euro, Mittagessen: 15,- Euro, Abendessen: 12,- Euro)
* Die Mahlzeiten können bei der Anmeldung auch einzeln gebucht werden.
Anmeldung und Rückfragen: Jutta Linz, Tel. 0621/860363-10, E-Mail: akademie@pecon-net.de
Infos als PDF
Trainerin
Anke Euschen
Diplom-Psychologin, Geschäftsführerin der Pecon-Net GmbH