Fortbildung zum Experten für Prozessmanagement und Gruppendynamik
Organisationen, Unternehmen und die in ihnen arbeitenden Personen befinden sich heute in permanenten dynamischen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Diese können neben Interesse und Begeisterung auch Angst und Druck auslösen. Deshalb stehen Menschen, die in Organisationen und Teams Verantwortung tragen, immer wieder vor der Frage, wie es gelingen kann, die „unorganisierten“ Prozesse, die sich aus dem Zusammentreffen verschiedener Menschen, Teams, Gruppen und Hierarchiestufen ergeben, zu verstehen und vor allem: zu nutzen. Dazu bedarf es nicht standardisierter Antworten, sondern es braucht die Fähigkeit, diese unkalkulierbaren Prozesse zu erkennen, zu deuten und entsprechend zu handeln.
Wir bieten Ihnen mit diesem eineinhalbjährigen Curriculum die Möglichkeit,
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Personen, die in der Leitung, Steuerung oder in der Beratung von Teams und Projekten innerhalb von Organisationen tätig sind, und die komplexe, dynamische Prozesse sicher managen wollen – sei es in Industrie und Wirtschaft, Kultur, Politik, Kirche, öffentlicher Verwaltung, psychosozialen und pädagogischen Institutionen oder therapeutischen Arbeitsfeldern. Wir legen Wert auf eine heterogene Zusammensetzung der Lerngruppe, weil wir darin eine besondere Lernchance sehen. Die Fähigkeit, auf unvorhersehbare Dynamiken adäquat reagieren zu können, wird auch durch die reflektierte Auseinandersetzung mit Vielfalt und Fremdheit gestärkt.
Zielsetzung
Ziel des Curriculums ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, das spezifische Potenzial der Gruppen, die sie steuern, begleiten oder beraten, für ihre jeweiligen Ziele produktiv zu machen.
Im Einzelnen bedeutet dies für Sie als Teilnehmende:
Die Weiterbildung entspricht den Rahmenrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO) und berechtigt zur Erlangung des Zertifikats „Gruppendynamische Leiterin und Beraterin von Gruppen“ bzw. „Gruppendynamischer Leiter und Berater von Gruppen“.
Die neuen Termine zum Kurs Gruppendynamik 2024 – 2026 finden Sie hier
Seminardauer: 28 Kurstage und 10 Tage Supervision
Dauer: 28 Kurstage und 10 Tage Supervision
Veranstaltungsort: Kloster Schöntal und Freiburg
Ort: Kloster Schöntal und Freiburg
Die Termine für den Kurs 2022 – 2024:
20. Juni – 24. Juni 2022 (5 Tage)
Strukturen und Prozesse in Gruppen
Bernd Hohmann, Asiye Balikçi-Schmidt
Schöntal
26. September – 29. September 2022 (4 Tage)
Auftragsanalyse, Kontrakt und Verhandlung
Bernd Hohmann, Dr. Lutz Lyding
Schöntal
06. Februar – 11. Februar 2023 (6 Tage)
Beziehungen gestalten
Bernd Hohmann, Asiye Balikçi-Schmidt
Schöntal
19. Juni – 23. Juni 2023 (5 Tage)
Interventionen in Gruppen
Bernd Hohmann, Dr. Lutz Lyding
Schöntal
23. Oktober – 27. Oktober 2023 (5 Tage)
Organisation und Integration
Bernd Hohmann, Prof. Dr. Olaf Geramanis,
Asiye Balikçi-Schmidt
Freiburg
29. Januar – 31. Januar 2024 (3 Tage)
Auswertung und Abschluss von Gruppen
Bernd Hohmann, Dr. Lutz Lyding
Schöntal
ab Oktober 2022 (10 Tage)
Fortlaufende Supervision
Maike Fabian, Bernhard Kölber
Die für die Fortbildung hauptverantwortlichen Leiterinnen und Leiter sind seitens der Pecon-Akademie GmbH und von der DGGO autorisiert. Es sind:
sowie weitere Trainerinnen und Trainer für Gruppendynamik der DGGO.
Alle Kursabschnitte finden in Vollklausur statt, in der Regel im Kloster Schöntal. Das
Organisationstraining, das in Kooperation mit der FHNW Basel durchgeführt wird, findet in
Freiburg statt.
Es existieren unterschiedliche Preiskategorien:
Grundsätzlich kostet die Teilnahme am gesamten Curriculum, wenn sie vom Arbeitgeber bezahlt wird:
10.305,- Euro (270,- Euro/Tag)
Ist der Arbeitgeber eine gemeinnützige Organisation, ermäßigen sich die Kosten auf:
8.253,- Euro (216,- Euro/Tag)
Für Angestellte, die die Fortbildung ausschließlich privat bezahlen, beträgt der Preis:
5.859,- Euro (153,- Euro/Tag)
Die Kosten für Selbständige orientieren sich an einem Richtwert von:
6.695,- Euro (175,- Euro/Tag)
Hier vereinbaren wir jeweils individuell einen Preis, der sich an der aktuellen wirtschaftlichen Situation orientiert.
In Einzelfällen gewähren wir Stipendien. Die Gebühren für die Anmeldung und das Abschlusszertifikat von insgesamt 45,- Euro sind im Gesamtpreis enthalten. Hinzu kommen die Pensionskosten im Tagungshaus (jeweils 127,00 € pro vollem Tag, letzter Tag 57,00 €; Preisänderungen des Tagungshauses vorbehalten).
Abschluss und Zertifikat
Die Fortbildung ist erfolgreich abgeschlossen, wenn der/die Teilnehmende an allen Einheiten des Curriculums bzw. an den mit dem Veranstalter vereinbarten Ersatzveranstaltungen teilgenommen hat. In Methodik und Inhalten erfolgt die Fortbildung gemäß den Richtlinien und unter der Fachaufsicht der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik DGGO, die diese Fortbildung zertifiziert und den Titel gruppendynamischer Leiter DGGO verleiht. Die Pecon-Akademie als Träger der Fortbildung bestätigt den erfolgreichen Abschluss der Fortbildung zum Experten für Prozessmanagement und Gruppendynamik.
Veranstalter
der Weiterbildung ist die Pecon-Akademie vertreten durch Bernd Hohmann, der den Kurs hauptverantwortlich betreut.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt mittels des Anmeldebogens und wird nach Eingang seitens der Pecon-Akademie bestätigt. Die Zusage der Akademie wird zunächst für das erste Training erteilt. In diesem Training können beide Seiten überprüfen, ob die Fortbildung, die Leitungspersonen, die Arbeitsweise und die Gruppe dem individuellen Fortbildungsbedarf entsprechen. Erst dann wird der endgültige Vertrag zwischen Veranstalter und Teilnehmenden für die gesamte Fortbildung geschlossen. Die Rechnungstellung erfolgt in Raten jeweils zu den einzelnen Kursabschnitten.
Rückfragen
Headoffice der Pecon-Net GmbH, Wachenburgstraße 141, 68219 Mannheim
Telefon: +49-621-860363-0
Email: akademie@pecon-net.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 13.00 Uhr
Infos als PDF
Kursleitung
Bernd Hohmann
Diplom-Theologe, Gesellschafter der Pecon-Net GmbH, ausbildungsberechtigter Trainer für Gruppendynamik in der DGGO
Asiye Balikçi-Schmidt
Volljuristin, ausbildungsberechtigte Trainerin für Gruppendynamik in der DGGO
Dr. Lutz Lyding
Diplom-Psychologe, ausbildungsberechtigter Trainer für Gruppendynamik in der DGGO
Erklärungstext zum beiliegenden Anmeldeformular.