Auch für erfahrene Führungskräfte hält der Führungsalltag immer wieder große Herausforderungen bereit und es ist trotz hervorragender Aus- und Weiterbildung nicht einfach, die Rolle als Führungskraft dauerhaft erfolgreich auszufüllen.
Ständige Veränderungen in- und außerhalb des Unternehmens müssen bewältigt werden. Zu den unterschiedlichen Erwartungen von Vorgesetzten, KollegInnen und MitarbeiterInnen, Konflikten im Team u.v.m. gilt es immer wieder neu, sich angemessen und den persönlichen Werten entsprechend zu verhalten. Daneben stehen Anforderungen aus dem privaten Bereich und irgendwann wird deutlich, dass die persönlichen Ressourcen nicht unbegrenzt sind und Führungskräfte sich auch noch um sich selbst und die eigene Gesundheit kümmern müssen.
Zur Weiterentwicklung der eigenen Professionalität und zum Erhalt der persönlichen Gesundheit ist es daher wichtig, sich regelmäßig Zeit zur Reflektion der eigenen Rolle und zu nehmen und dadurch neue Ressourcen zu aktivieren.
An dem Supervisionstag für junge und erfahrene Führungskräfte besteht unter erfahrener Leitung und mit Menschen in ähnlichen beruflichen Situationen die Möglichkeit, konkrete Fälle aus dem Arbeitsalltag zu besprechen. Sie erhalten Feedback und können Ihr Selbstbild und Ihre persönliche Perspektive durch die Eindrücke der Anderen erweitern und gestärkt und mit neu entdeckten Handlungsspielräumen zurück in Ihren Berufsalltag kehren.
Seminardauer: 1 Tag
Dauer: 1 Tag
Veranstaltungsort: 64689 Grasellenbach
Ort: 64689 Grasellenbach
Freitag, 3. April 2020
Freitag, 4. September 2020
09:30 bis 17:30 Uhr
Anreise am Vorabend ab 18.00 Uhr möglich
Die Tage können einzeln oder gemeinsam gebucht werden und sind auch als Fortsetzung der Seminarreihe für angehende Führungskräfte zu empfehlen!
Anke Euschen
Gruppendynamik-Ausbildung Leiten und Führen (TOPS), Coaching-Ausbildung (Stellwerk, Diana Drechsler), Systemische Beratung/Interventionen (Beratergruppe Neuwaldegg, Alexander Exner) u.a.
Herbert-Euschen-Bildungshaus, Im Erzfeld 33, 64689 Grasellenbach
Seminargebühr inkl. Pausengetränke: 190,- Euro (zzgl. 19% Mwst.) für TeilnehmerInnen aus Unternehmen
190,- Euro (inkl. 19% Mwst.) für PrivatzahlerInnen
Übernachtung Einzelzimmer pro Nacht: 50,- Euro (inkl. 7% Mwst.)
Übernachtung Doppelzimmer pro Person und Nacht: 40,- Euro (inkl. 7% Mwst.)
Verpflegungspauschale (Mittagessen): 15,- Euro (inkl. 19 % Mwst.)
Anmeldung und Rückfragen: Jutta Linz, Tel. 0621/860363-10, E-Mail: akademie@pecon-net.de
Infos als PDF
Trainerin
Anke Euschen
Diplom-Psychologin, Geschäftsführerin der Pecon-Net GmbH